-
Sweeter 2:380:00/2:38
-
Chemical Reaction 3:530:00/3:53
-
0:00/3:01
-
My Bad Side 3:270:00/3:27
-
Restless Melody 4:410:00/4:41
-
When I Die 2:560:00/2:56
-
Heavy 3:210:00/3:21
-
Fox On The Highway 3:480:00/3:48
-
Beating Better 3:210:00/3:21
-
Cold Rain 2:440:00/2:44
-
Sugar Daddy 3:500:00/3:50
-
Bookmark 4:150:00/4:15
-
Loosen My Grip 3:000:00/3:00
-
Louisiana 4:100:00/4:10
-
Mahogany Hawk 5:070:00/5:07
-
Mexico 3:270:00/3:27
-
Pretty Good 3:490:00/3:49
-
Simplicity of a Man 5:420:00/5:42
-
Starman 4:200:00/4:20
-
The Last Part 4:140:00/4:14
beth wimmer ❦ switzerland’s americana songbird
*TMI about Beth (full Bio in English) just below… ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ “Beth, deine Ausstrahlung und deine fröhliche Art auf der Bühne sind absolut grandios. Die Schweiz braucht dich!” - Andy Sager, März 2023, Baronessa - die Kulturbar, Lenzburg Über Beth Wimmer - "Switzerlands Americana Songbird" Geboren in New York und aufgewachsen im ländlichen Massachusetts, entdeckte Beth Wimmer schon früh ihre Liebe zu der Musik, die man heute gemeinhin als “Americana” bezeichnet. Mit 18 Jahren zog die junge Künstlerin in den pulsierenden musikalischen Schmelztiegel Südkalifornien, wo ihr Talent und ihre Ausstrahlung von angesehenen Musikern, die u.a. mit Jackson Browne, Lucinda Williams, Bonnie Raitt und Eric Burdon gespielt haben, entdeckt und gefördert wurden. Seit fünfzehn Jahren lebt Beth Wimmer in der Schweiz, wohin sie ein einmonatiges Solo-Engagement in St. Moritz geführt hatte. Beth Wimmers Texte erzählen aus dem reichen Fundus ihrer Geschichte. In ihrer unvergleichlich authentischen und feinfühligen Art gibt sie dem Publikum mit jedem Song Einblick in ihre Träume, Beobachtungen und Gefühle. Beth ist bereits auf einigen der renommiertesten Bühnen des Landes aufgetreten - Montreux Jazz Festival, Summerblues Basel, Paléo Festival Clubhouse - und hat mit ihrer Bühnenpräsenz und ihren Songs sowohl das Publikum als auch die Musikwelt überzeugt. Mike Bischof ist seit Jahren als Bassist, Gitarrist und Produzent in der Schweizer Musikszene aktiv und gehört mittlerweile zu den gefragtesten “Sidemen” des Landes. Die Liste der Künstler, die er mit Bass, Gitarre, seinem soliden Backgroundgesang und vor allem mit einem selbst entwickelten Instrument (der “Bass’tarre”, mit der er gleichzeitig Bass und Gitarre spielen kann) begleitet hat, ist lang: Bettina Schelker, Pink Pedrazzi, Gustav, Marvin, Nina Dimitri und viele mehr... Nun haben auch Beth Wimmer und Mike Bischof seit einiger Zeit zueinander gefunden, und diese Zusammenarbeit hat es in sich: Beth Wimmers dynamische Songs und ihre einzigartig warme Ausnahmestimme erhalten durch die Chemie und das Zusammenspiel der beiden noch einen gehörigen Schub an emotionaler Ausdruckstiefe und Atmosphäre. Das perfekt harmonierende Paar veröffentlicht 2023 seine ersten gemeinsam produzierten Aufnahmen (Wimmers sechstes Album). Eine EP mit dem Titel “Nature” - sechs frische, neue Songs voller ‘Truth and Tragedy’, die aus Wimmers Feder stammen und von den beiden gemeinsam arrangiert wurden - soll diesen Sommer (2023) erscheinen. Ob als intimes Duo oder mit ihrer dynamischen Band, Beth Wimmers Konzerte sind kraftvoll und erbaulich. ******* “Die Amerikanische Singer Songwriterin Beth Wimmer (Gesang, Gitarre) spielt einen ausgewogenen Mix aus Folk, Alt-Country und Rock. Ihre sehr persönlichen Songs beschreiben die Freuden, die Dramatik und den Widerspruch des Lebens. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrer charmanten und kontaktfreudigen Art gewinnt sie ihr Publikum im Handumdrehen.” ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ About Beth Wimmer - full Bio in English "Beautifully crafted songs with themes that touch the hearts of us all." -Billy Watts (Eric Burdon, Mojo Monkeys) Beth Wimmer grew up in the countryside near Boston USA, her childhood spent running through woods, wading in creeks, fishing, and caring for dogs and cats, ducks and rabbits. Her older brother and sisters sparked her love for rock and roll even before she was ten, filling their house with sounds of The Who, Jethro Tull, Crosby Stills & Nash, David Bowie, Neil Young, Janis Joplin and Cat Stevens. “As a teenager, it was Bruce Springsteen, U2, The Pretenders and Led Zeppelin who sang the soundtracks to my young life,” says Wimmer. As a child, her folk-singing grandfather was her hero, and her poet/artist mother, Maureen, taught Beth the ways of creative inspiration. At 18 years old, after winning the annual Croston Poetry-Reading Contest in Haverhill, Massachusetts, Beth left east coast USA for the west coast: Southern California, where her father lived. There she studied songwriting and practiced performing, while continuing her education in photography. Wimmer says, “I’d been singing onstage and in studio on other musicians’ stuff since I was around 14, but I had a strong desire to sing my own stories. I had a flood of ideas and images, words, and just had to find my own voice for expressing it… a friend gave me a beat up acoustic guitar. I spent fifty-bucks fixing it up so it would finally stay in tune, and suddenly songs came flooding forward, all these words and melodies playing around the four chords i knew at the time.” This was around the time the World Trade Center came crashing down—a poignant turning point for many, including Wimmer, who vowed to share her artistry with more urgency. In Los Angeles, Beth took her newly written songs and recorded two studio albums with a newly acquainted friend, producer/drummer David Raven (Shelby Lynne, Nancy Sinatra). “Live Within Live Without”, Wimmer’s debut album, was released in 2003, followed by an EP in 2005, recorded again with Raven, packing the rocking single, “Self Righteous Son of a Bitch”. In 2008 came Beth’s next album, “Miracle Girl”, again recorded with Raven as co-producer in his Honky Abbey Studio, and with Raven's bandmates, Mojo Monkeys, branding her songs with the soulful pulse of a close-knit rhythm section, featuring the expressive and stand-out electric guitar work of Billy Watts (Eric Burdon, Bonnie Raitt). The title track, “Miracle Girl”, is in current rotation to this day on swiss radio. During her Los Angeles music-scene days, Beth’s song “Self Righteous Son of a Bitch” finished a semi-finalist in the Dallas Songwriters Association Songwriting Contest, and as a finalist in the UNISONG International Songwriting Contest. Wimmer’s 2006 song “Weather” finished a finalist in the We Are Listening Lyric Writer Awards. In 2008, a month-long, solo concert-engagement in St. Moritz led Beth to a radical life-change: moving from Santa Monica, California—50 meters above sea level—to 1,870 meters high, in the mountains of St. Moritz, Switzerland. Wimmer slowly but surely found a way into the music scene in Switzerland. In 2011, while living in St. Moritz near the Italian border, Beth teamed up with Como Italy native, multi-instrumentalist Damiano Della Torre, for her third full-length album, “Ghosts & Men”, recorded in his Radiosky Studio, Como. Della Torre provided new texture to Wimmer’s acoustic-penned songs of love, loss, and discovery with his spirited, precise accordion-playing and fine piano skills. His experience performing with masters such as Tom Jones and Terence Trent D’Arby informed this producer/studied multi-instrumentalist, and Della Torre even played the swiss Handpan and undeniably greasy slide guitar on the tracks of “Ghosts & Men”. The album and “Miracle Girl”(2008) began garnering much attention from DJs and reviewers on the Euro-Americana scene. "...if Chris Isaac and Annie Lennox moved down to the southern part of the states and had themselves a baby girl - that girl would sound like Beth." - Pär Winberg, Melodic.net, Sweden. Meanwhile, Wimmer was touring, mainly solo, in Switzerland, Italy, Germany, The Netherlands, and occasionally France and Spain. Occasional trips to see family in the USA meant a few special tour dates there as well. In 2013 and the following years, Beth Wimmer could also be heard performing in duo with country-singer from southern Germany, Suzie Candell. The two Americana singer-songwriter “auslanders” had both found themselves—and each other—living in the mountainous east, the St. Galler Rheintal, of Switzerland. Wimmer and Candell still perform often and record together, in Candell's country-band, The Screwdrivers, and in their newly-founded ‘Four Trick Pony’, an acoustic-quartet which features songs penned from both women, accented with classic Americana covers. Performing regularly on the swiss and european music scene, Wimmer landed gigs in such noted venues as Montreux Jazz Festival, Summerblues Basel, and Paléo Festival Clubhouse. And her deepening songwriting skills, along with her song introductions in “Cali-Deutsch” at her concerts, enabled Beth to win over both audiences and the music world with her stage presence and songs. The ten-song CD, “Bookmark”, was released in 2017. Wimmer’s first new album since “Ghosts & Men” in 2011, “Bookmark” presented nine of Beth’s own compositions and an anthemic cover of David Bowie's “Starman”. The album, musically more mature and tighter than ever, once again with David Raven and his Mojo Monkeys providing the grooves, was filled with themes of personal goals, birds, dreams, simplicity, and the glow of love. “Bookmark” reached 18th Position in the Euro Americana Charts in 2018, was warmly received worldwide, still donning radio-play in Europe. “Inspired by real events in her own life and her unlimited fantasy, on her fourth album ‘Bookmark’, the American (now Swiss) singer-songwriter Beth Wimmer has once again delivered nine own penned beauties and one terrific cover version of David Bowie’s classic song ‘Starman’.“ - rootstime, Belgium. While touring to support her “Bookmark” release, Wimmer booked a high-profile slot in the legendary Montreux Jazz Festival in Switzerland, with her full band on Americana Night in July 2018. A solo appearance in the prestigious Summerblues Basel followed the next summer. In 2019, Beth returned to Little Big Beat Studios in Liechtenstein and her fifth album, “Chemical Reaction”, was created. Released in 2020, but with a stunted promotion-run due to the Pandemic, plus some personal challenges for Wimmer, Beth said of Chemical Reaction, “This is a very personal collection of songs for me, about deep and physical connections, love and chemistry, everlasting interpersonal relationships, the inhumanity of humans... and the question of what will happen to me after i die.” Billy Watts, guitarist from Mojo Monkeys, co-produced Wimmer’s “Chemical Reaction”, and this time with a Grammy-nomination for his blues guitar-work in his pocket. Watts led the studio band, again with David Raven on drums, through a variety of grooves and styles on the album, though all still in the genre of Americana-roots music. Watts says, of Chemical Reaction, “Beth has once again written wonderful songs, with themes that touch the hearts of us all.” The album’s second track, “Better Than You Think”, finished in Glasgow’s Radio Six International’s Top Twenty Songs of 2020. In pandemic year 2020, Beth Wimmer began performing in duo with Mike Bischof, who'd been active in the Swiss music scene for years as a bassist, guitarist and producer, and is now one of the most sought-after "sidemen" in the country. The list of swiss artists Bischof has accompanied with bass, guitar, his solid background vocals and especially with a self-developed instrument (the "Bass'tarre", with which he can play bass and guitar at the same time) is long: Bettina Schelker, Pink Pedrazzi, Gustav, Marvin, Nina Dimitri and more… Whether performing in intimate duo with Mike Bischof, or with her dynamic band - Bischof on electric guitar, Rodrigo Aravena on bass-guitar, and Jost Müller on drums - Beth Wimmer's concerts are uplifting and powerful. Beth Wimmer’s songs have been chosen for onboard entertainment on Lufthansa airplanes, have been placed in films, and are aired on dozens of radio stations in Europe. ‘Switzerland’s Americana Songbird’ continues to run her own new record label, bookmark music, from her countryside home in northwest Switzerland with three cats (and a dog) in the yard. ******* “Beth Wimmer and Mike Bischof are an exceptional duo whose captivating performances are heartbreakingly beautiful. From the opening notes of the first song to the last notes of the final encore, audiences are led on an exquisite musical journey that will keep them nourished long after the concert is over.” - Stephen Ferron, Folk in Heaven, Pieterlen, Switzerland ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ PRESS RELEASE: Beth Wimmers zeitgemäßes neues Album "Chemical Reaction" (2020) handelt von Liebe, Tod, einem Fuchs und Chemie. März 2020: Thurgau, Schweiz - Beth Wimmer, "Switzerland's Americana Songstress", veröffentlicht ihr fünftes Album "Chemical Reaction" (bookmark music). Die Songs knüpfen dort an, wo Wimmer im Oktober 2017 mit ihrem Album "Bookmark" aufgehört hat. "Bookmark" erreicht Anfang 2018 Platz 18 der Euro Americana-Charts und erhält begeisterte Kritiken in Europa, Grossbritannien und den USA. Songs von "Bookmark" sowie von ihren drei vorherigen Alben werden regelmässig von Radio Swiss Pop, Country Radio Switzerland und vielen terrestrischen und Internet-Radiostationen in ganz Europa gespielt. Das von Billy Watts und Beth Wimmer koproduzierte Album "Chemical Reaction" präsentiert zehn neue Americana-Songs, die sie zusammen mit ihren langjährigen musikalischen Partnern aus Los Angeles geschrieben hat: David Raven am Schlagzeug (Shelby Lynne, Keith Richards, Norah Jones), Taras Prodaniuk am Bass (Merle Haggard, Lucinda Williams) und Billy Watts an der Gitarre (Eric Burdon & the Animals, John Mayall, Jackson Browne). Die angesehenen Rootsy-Musiker, die seit 30 Jahren mit ihrem Swamp-Rock-Power-Trio Mojo Monkeys für Furore sorgen, begleiten Wimmer bereits bei "Bookmark" (2017) sowie auf ihren ersten beiden Alben aus Beths Zeiten in Los Angeles. Billy Watts' intuitives, beseeltes und dialogorientiertes Gitarrenspiel verleiht ihm einen unverkennbaren Sound, der seit Jahrzehnten von Fans und Musikerkollegen weltweit geschätzt wird. Dieser einzigartige und einfühlsame Stil beeinflusst auch seine kreativen Entscheidungen als Musikproduzent. Während der gesamten Entstehung von "Chemical Reaction" ist es Watts, der eine manchmal schwelende, manchmal strahlende elektrische Präsenz in die Produktion der Songs einbringt und sie mit geerdeten, gefühlvollen Background-Gesangsarrangements ergänzt. Im Jahr 2019 wird der gebürtige Kanadier Watts als Gitarrist der Band Teresa James & The Rhythm Tramps in der Kategorie zeitgenössische Blues-Alben für den renommierten Grammy nominiert. Billy sagt zu "Chemical Reaction": "Beth hat eine Auswahl wunderbarer Songs mit Themen geschrieben, die die Herzen von uns allen berühren." Die unterschiedlichen Themen von "Chemical Reaction" werden von Beth gemeinsam mit ausgewählten Gastmusikern interpretiert. Es gibt mehr als einen Song zum Thema Liebe, doch jeder beleuchtet eine ganz eigene Facette. Das Titellied "Chemical Reaction" spielt mit Begriffen aus der Chemie, um damit die zwischenmenschliche Chemie zu feiern, die ein Paar auch bei "schlechtem Wetter" zusammenhält. "Better Than You Think" streift die dunkle Seite einer Romanze, unterstützt durch seidige Keyboard-Parts von Christof Waibel aus Hohenems, Österreich, akzentuiert durch klassische Gitarrenriffs im Samba-Stil von Billy Watts. "Restless Melody" entführt den Zuhörer in eine gefühlvolle Ballade über den Tanz des Songschreibens. Aaron Tills Bratsche schwebt harmonisch durch den Song. Im rockigen "My Bad Side" erfahren wir von Beth‘s Fehlern, sie sagt die Wahrheit und wie sie danach strebt, ein besserer Mensch zu sein. "When I Die" ist eine überraschend fröhliche Nummer, in der Wimmer diese eine universelle Frage stellt und ihre Sorgen darüber teilt, was wohl mit ihr geschieht, wenn sie stirbt. "Heavy" ist ein seelenvolles Geständnis über Verletzlichkeit und ein Angebot für emotionale Unterstützung. "Fox On The Highway" ergreift uns mit Hoffnungslosigkeit aufgrund der Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber Mensch und Tier. Währenddessen schwillt Watts' E-Gitarre an, seine Dobro spricht, und seine Lap-Steel durchwebt diese Themen mit eigenen Stimmen und abgestimmten Phrasen. "Chemical Reaction" leuchtet warm bis zum Ende, mit Liedern der Liebe die durch die Chemie stark und dauerhaft sind, "Beating Better"; und durch die Jahreszeiten hindurch, "Cold Rain", ein Song wieder bereichert durch die Bratschenpräsenz von Till und die wirbelnden Keyboards von Waibel. "Sugar Daddy", die letzte Nummer des Albums ist ein verspielter Shuffle, ein Plädoyer für Gutenachtküsse und ein "Dessert im Bett”. Der in Texas geborene langjährige "Angeleno" David Raven vollendet in seinem Honky Abbey Studio in Los Angeles mit seinem Mix die zehn Stücke von "Chemical Reaction". Watts und Wimmer wissen, dass sie die Aufnahmen in fähige Hände und Ohren geben, da ihm seine Rolle als Schlagzeuger, Perkussionist und Sänger auf dem Album einen sensiblen Einblick in die richtige Stimmung für jeden Song gibt. Diesem großartigen Team ist es zu verdanken, dass Beth Wimmers warme, gefühlvolle und immer perfekt dosierte Stimme ihre volle Ausdruckskraft entfalten kann. ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ ❦ Über 'Bookmark', Album von Oktober 2017 - bookmark music. Beth Wimmer - "Switzerland's Americana Songstress" Aufgewachsen in der Nähe von Boston, von ihren älteren Geschwistern mit Janis Joplin und Neil Young infiziert, zog es Beth Wimmer mit 18 Jahren nach Süd-Kalifornien. Hier fand sie den perfekten Nährboden für ihre Inspiration. Unter der Anleitung von 'Mojo Monkeys', Roots-Rockers David Raven und Billy Watts (Keith Richards, Norah Jones. Dixie Chicks, Eric Burdon) feilte sie an ihrer Bühnenpräsenz und perfektionierte ihr Songwriting. Beth schreibt mit viel Fingerspitzengefühl und Humor Songs über Menschen, das Leben, Träume und die Tücken der Liebe… Letztere zogen sie vor zehn Jahren dauerhaft in die Schweiz. Ein Highlight ihrer Zeit in der Schweiz fand erst kürzlich statt: Im Juli 2018 spielte Beth mit ihrer Band Soul Mates am legendären Montreux Jazz Festival. Mit ihrer warmen eindringlichen Stimme und dem Mix aus Folk-Rock und Americana gewann Beth die Herzen des Europäischen Publikums schnell für sich. 'Bookmark' (2018), das vierte Album von Beth, bietet neun neue Originalsongs und ein Cover von 'Starman', das den verstorbenen David Bowie ehrt. 'Bookmark' wurde von dem Gitarristen Billy Watts (Eric Burdon and The Animals, John Mayall) mit Beth co-produziert und vereint die phantastische Musikalität von Watts, David Raven und Taras Prodaniuk (Mojo Monkeys) sowie die von Beths Kollegen aus der Schweiz, Suzie Candell, Rodrigo Aravena und Dänu Wisler. Beth freut sich über die Gelegenheit, die Songs von "Bookmark" live zu präsentieren. "Beth Wimmers Album „Bookmark“ (2018) ist eingängige Americanamusic mit kalifornischer Sonne gewürzt und voller Esprit vorgetragen. Zehn Songs, die mit Roadmusic und Liebesballaden eine ganze Palette an Emotionen abdecken und dabei gekonnt zwischen Enthusiasmus und Sentimentalität pendeln. Auf Radio-Skala zu hören in den Sendungen von „Go-West“. -Karsten Rube, Radio Skala, Berlin. |